erste_hilfe:ueberhitzung
Default message
Überhitzung (Hyperthermie)
Unterscheidungen
Hitzererschöpfung
Ursache: mangelnde Flüssigkeitsversorgung, langes Stehen bei warmen Außentemperaturen
Symptome: Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, heiße und trockene Haut, sinkender Blutdruck → kurze Bewusstlosigkeit
Hitzschlag
Ursache: Körpertemperatur über 40°C → Anschwellen des Hirngewebes
Symptome: Bewusstseinseintrübung, kein Schweiß, darauffolgend häufig Krämpfe
→ lebensbedrohliche Situation! Sofort Rettungsdienst alarmieren!
Sonnenstich
Ursache: lange Sonneneinstrahlung auf ungeschützten Kopf und Nacken
Symptome: heißer und hochroter Kopf, Kopfschmerzen, steifer Nacken, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen
→ Nacken mit nassen Tüchern kühlen, Rettungsdienst alarmieren!
zu treffende Maßnahmen
Patient in den Schatten bringen
Enge Kleidung öffnen, aber nicht vollständig entkleiden (Gefahr der
Unterkühlung)
in Schocklage (Beine hoch) bringen wenn nicht bewusstlos
Mit Flüssigkeit versorgen: Am Besten isotonische Getränke, ansonsten Fruchtschorle oder Wasser, keinesfalls Alkohol!
Keine intensive Abkühlung wie z.B. kalt duschen!
Ggf. ärztlicher Behandlung zuführen
im Zweifel, bei Bewusstseinseintrübung oder Bewusstlosigkeit sofort Rettungsdienst (nach-) alarmieren!
Bei Bewusstlosigkeit:
Quellenangabe
erste_hilfe/ueberhitzung.txt · Zuletzt geändert: 2019/06/06 09:21 (Externe Bearbeitung)