erste_hilfe:herzinfarkt
Default message
Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
zu treffende Maßnahmen
Rettungsdienst und Notarzt (nach-) alarmieren, explizit auf Herzinfarkt-Verdacht hinweisen
Permanent Vitalfunktionen prüfen, nicht alleine lassen.
köperliche Anstrengung (z.B. Umherlaufen) des Patienten vermeiden
für Ruhe sorgen, ggf. von aufgeregten Angehörigen abschirmen
Patient mit erhöhtem Oberkörper für ihn bequem auf den Boden setzen
Enge Kleidung öffnen
Für frische Luft sorgen (Fenster öffnen)
Leidet der Patient bereits an Angina Pectoris, so soll er seine Medikamente selbstständig einnehmen
Bei Bewusstlosigkeit:
Allgemeine (Vorgehens-)Hinweise
Symptome
Die Symptome können alleine oder in Verbindung miteinander auftreten.
plötzliche, starke Schmerzen mit Engegefühl im Brustbereich; die in den linken Arm, Rücken und Schultern ausstrahlen können, bei Frauen auch in den Oberbauch
Übelkeit
Luftnot
Schweißausbrüche
innere Unruhe
Erbrechen
fahle Gesichtsfarbe
Todesangst
Quellenangabe
erste_hilfe/herzinfarkt.txt · Zuletzt geändert: 2019/06/06 09:21 (Externe Bearbeitung)